Onlineshop
  • Home
  • Leistungen
    • Haarentfernung
    • Hautverjüngung
    • Permanent-Make-up
    • Sauerstoffbehandlung
    • Weitere Leistungen
  • Biokosmetik
  • Aloe Vera
  • Standorte
  • News

dauerhafte Haarentfernung

Zur Haarentfernung setzen wir auf die schonende IPL-Technologie ( Intense Pulsed Light). Wir verwenden dazu Geräte von Danycare Medical Beauty aus der zweiten Generation dieses Technologietypes (I²PL).

Die Behandlung ist schnell, sicher und schonend.

Das EPILUX II System entspricht den Anforderungen der Richtlinie 93/42/EWG des Rates über Medizingeräte und trägt daher das CE-Konformitätszeichen. Die Wirksamkeit und Hautverträglichkeit der Behandlungen mit EPILUX II wurde in internationalen klinischen Studien mehrfach überprüft und nachgewiesen. Das einzigartige doppelt gefilterte Pulslicht (I2PL) sowie die präzise Steuerung der Lichtintensität ermöglichen maximale Behandlungserfolge bei äußerst geringer Gewebebelastung. Sie können sich auf einwandfreies Funktionieren des Systems und größte Sicherheit durch vorgeschriebene, regelmäßige Kontrollen verlassen!

Wie funktioniert die Haarentfernung?

Mithilfe eines speziellen Applikators werden über ein Glasprisma Lichtimpulse, IPL genannt, unter Ihre Haut in die Haarwurzeln gebracht. Dort reagiert das Licht mit dem gespeicherten Melanin und führt zu einer Wärmeentwicklung, die wiederum die Haarwurzel verödet. Ein erneutes Wachstum des Haares ist somit nicht mehr möglich.

Um eine optimale Lichtübertragung zu gewährleisten, wird vor der Behandlung eine dünne Gel-Schicht auf die Haut aufgetragen.

Wie viele Behandlungen sind notwendig?
Das Haar wächst in verschiedenen Zyklen. Eine Haarentfernung kann nur in der Wachstumsphase des Haares (der sog. "anagenen Phase") erfolgreich durchgeführt werden. Je nach Körperregion, Haarbeschaffenheit, Herkunft, Alter und Hormonstatus sind zwischen 3 und 7 Behandlungen notwendig. Die Intervalle zwischen den Behandlungen liegen in der Regel bei 1-2 Monaten.

Können alle Arten von Haaren behandelt werden?
Prinzipiell ja. Da die Behandlung auf der Absorption von Licht im Haarpigment basiert. Im Gegensatz zur Lasermethode, bei der besonders empfindliche Hautstellen eher ausgespart werden müssen, ist die Behandlung mit der IPL Methode, bei der gepulstes Licht verwendet wird, an jeder Körperregion möglich, also z.B. Gesicht, Achseln, Bikinizone etc.

Haartypen

Welche Haarfarben können behandelt werden?
Jedes melaninhaltige Haar kann effektiv behandelt werden. Deshalb wird auch die Behandlung genau an Ihren Haut- und Haartyp angepasst. Generell gilt, dass das Behandlungsergebnis umso besser ist, wenn je dunkler das zu behandelnde Haar und je heller die Haut ist.

Wie lange dauert die Behandlung?
Die Behandlung dauert je nach Behandlungsfläche entweder nur ein paar Minuten oder bei Ganzkörperbehandlungen bis zu 60 Minuten. Nach der Behandlung können Sie direkt wieder Ihrer gewohnten Tätigkeit nachgehen.

Ist die Behandlung schmerzhaft?
Während der Behandlung mit der EPILUX II ist keinerlei Betäubung (Lokalanästhesie) notwendig.Der Lichtimpuls fühlt sich wie ein leichtes Pieksen an. Kurz vor der Behandlung werden die Haare durch Rasur entfernt. Die Haare an den behandelten Stellen fallen in der Folgezeit aus. In einigen Fällen können nach der Behandlung Rötungen oder lokale Schwellungen auftreten, die aber innerhalb weniger Stunden wieder abklingen.

Welche Resultate kann ich erwarten?
Das Ergebnis der Behandlungen sind von vielen verschiedenen Faktoren abhängig, wie etwa:

- Hauttyp

- Pigmentierung

- Haardicke, Haarfarbe, Tiefe der Haarfollikel

- Haarwachstumszyklus

Vor- und Nachbehandlung

Vor - und Nachbehandlung
Zwei Wochen vor und nach der Behandlung sollten Sie intensive Sonneneinstrahlung und Saunabäder vermeiden. Bei der Arbeit im Freien wird ein Sonnenblocker empfohlen. Eine Einschränkung Ihrer beruflichen Tätigkeit ist nicht gegeben.

Während den Behandlungen sollten Sie weder zupfen, epilieren und/oder wachsen, da ein intaktes Haar bis zur Hautoberfläche benötigt wird.

Nebenwirkungen und Gegenanzeigen

Gibt es Nebenwirkungen?
Unannehmlichkeiten nach der Behandlung wie Rötungen, Erythemen (entzündliche Hautrötungen), Schwellungen um das Haar können auftreten, die nach wenigen Stunden wieder abklingen.

Bei welchen Gegenanzeigen darf nicht Behandelt werden?

Nicht behandelt werden dürfen Personen mit Hautkrebs und/oder anderen Krebserkrankungen. Im Zweifelsfall muss unbedingt ein Arzt konsultiert werden.

Nicht behandelt werden dürfen Schwangere/Stillende oder Personen mit Herzschrittmachern.

Tättowierungen/Tattoos, Permanent Make-up sind dem Behandler mitzuteilen,da diese Areale abgedeckt werden müssen.

TERMIN ANFRAGE
  • Home
  • Leistungen
  • Angebote
  • Biokosmetik
  • Aloe Vera
  • Standorte
  • Kontakt
  • Anfahrt
  • Impressum
Copyright 2021 Kosmetikpraxis Wiedner. Alle Rechte vorbehalten.